21. Chirurgisches Erzgebirgssymposium
2022
HOME  |   EINLADUNG  |   HINWEISE  |   PROGRAMM  |   ANMELDUNG  |   EVALUATION  |   NACHLESE

Programm

Thema: Viszeralchirurgie – Fachgebiet in der Mitte der Medizin oder am Beginn der Selbstauflösung / Regionales

Freitag, 26. März 2021

11:00 - 12:00 Begrüßungsimbiss
12:00 Begrüßung
Dr. L. Meyer, Plauen
12:05 Grußwort – Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
H. Buhr, Berlin
12:10 Grußwort - Mitteldeutsche Chirurgenvereinigung
R. Croner, Magdeburg
12:15 Grußwort - Thüringische Gesellschaft für Chirurgie
H. Helfritzsch, Saalfeld
12:20 Grußwort - Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
H. J. Meyer, Berlin
I - Selbstzerstörung
Vorsitz: H.J. Meyer (Berlin), H. Witzigmann (Dresden)
12:30 Auswirkungen der Supraspezialisierung auf die Versorgungssituation chirurgischer Patienten
E. Weiß, Plauen
12:50 Spezialisierung innerhalb der Viszeralchirurgie – bis hin zum hochspezialisierten Chefarzt/ zur hochspezialisierten Chefärztin?
Natascha Nüssler, München
13:10 Aktuelle Auswirkungen der Supraspezialisierung in der Viszeralchirurgie auf die Weiterbildung
S. Mees, Dresden
13:30 Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie – wie, wo, überhaupt noch umsetzbar?
F. Bartmann, Flensburg
13:50 - 14:20 Pause
II - Supraspezialisierung – Notwendigkeit oder gelebter Protektionismus
Vorsitz: K. Kohlhaw (Borna), F. Meyer (Magdeburg)
14:20 Mindestmengen und/oder Zentralisierung – sind Effekte für die kolorektale Chirurgie belegbar?
R. Croner, Magdeburg
14:40 Kolorektale Chirurgie ist auch am Grund- und Regelversorger in hoher Qualität möglich!
C. Prinz, Güstrow
15:00 Endokrine Chirurgie
- PRO Supraspezialisierung
P. Lamesch, Schkeuditz
- CONTRA Supraspezialisierung
O. Guckelberger, Meiningen
15:25 Hernienchirurgie
- PRO Supraspezialisierung
N.N.
- CONTRA Supraspezialisierung
H. Helfritzsch, Saalfeld
15:50 Brauchen wir eine Spezialisierung/Zentrenbildung in der Proktologie?
U.Dorn, Zschopau
16:10 - 16:40 Pause
III - Verluste am Rand – Konzentration auf die Kernkompetenz oder der leichte Weg?
Vorsitz: D. Schubert (Halle), M. v. Feilitzsch (Zwickau)
16:40 Chirurgische Endoskopie
Th. Engelhardt, Erfurt
16:55 Chirurgische Sonographie
A.Weimann, Leipzig
17:10 Chirurgische Intensivtherapie
H.C. Held, Dresden
17:25 Grenzbereiche Viszeralchirurgie/Urologie – Kooperation oder Konfrontation?
W. Werner, L. Meyer, Plauen
17:40 Beckenbodenchirurgie – auch ein viszeralchirurgisches Thema!
Kristin Tischendorf, Chemnitz

Samstag, 27. März 2021

Blick über den Tellerrand
09:00 Wird das Wasser knapp?
R. Röder, Plauen
IV - Gelebte Supraspezialisierung
Vorsitz: A. Richter (Berlin), R. Albrecht (Aue)
Mindestmengen und/oder Zentralisierung – sind die Effekte belegbar?
Versorgungsqualität, Ergebnisqualität, Weiterbildung, Patientenzufriedenheit...
09:30 Pankreas
J. Weitz, Dresden
09:50 Oesophagus/Magen
I. Gockel, Leipzig
10:10 Hepatobiliäre Chirurgie
U. Settmacher, Jena
10:30 Endokrine Chirurgie
J. Kleef, Halle
10:50 - 11:30 Pause
V - Regionales
Vorsitz: R. Kube (Cottbus), M. Stockmann (Wittenberg)
11:30 Aktuelle Versorgungsformen der komplexen Bauchwandhernien
R. M. Wilke, Weißenfels
11:45 Ist die konservative Therapie der akuten Appendizitis evidenzbasiert?
L. Mirow, Chemnitz
12:00 Etablierung des Operationsroboters am Schwerpunkt-Krankenhaus
L. Schiffmann, Aue
12:15 Robotik in der kolorektalen Chirurgie. Was gibt es Neues?
W. Kneist, Eisenach
12:30 Tiefsitzendes Rektumkarzinom – wann Anastomose, wann Stoma?
M. Kruschewski, Frankfurt/Oder
12:45 Etablierung eines regionalen Netzwerks in der Onkologie
M. Bartels, Leipzig
13:00 Schlusswort, Einladung zum 22. Chirurgischen Erzgebirgssymposium
L. Schiffmann, Aue
13:10 Abschiedsimbiss


Samstag, 27. März 2021

09:30 – 12:00 Chirurgisches Pflegesymposium
Thema: Die digitale Patientenakte – Fluch oder Segen?
Vorsitz: Claudia Wetzel (Plauen)
09:30 Erwartungen Digitale Pflegeakte - zentrale Lösung - lokale Nutzung
A.Trommer, Plauen
09:50 Wir stecken mitten drin!
Heike Wagner, Aue
10:10 Wie wir das geschafft haben!
J. Wagner, Erfurt
10:30 - 11:00 Pause
11:00 - 12:00 Hygiene interaktiv
Workshop 1
Venenverweilkanülen: Von der Anlage bis zur Entfernung
Claudia Wetzel, Plauen

Workshop 2
Verbandswechsel: Ganz einfach - Wirklich?
Kathrin Frisch, Susan Hildebrand, Plauen

Beide Workshops à 30 Minuten, Wechsel um 11:30 Uhr


© 2023 MCE - Medical Congresses & Events | Impressum und Datenschutzerklärung